Editorial
Liebe Bezau Beatz-Familie,
liebes Publikum,
die 18. Ausgabe der Bezau Beatz steht vor der Tür.
Und wir freuen uns so sehr darauf wie schon lange nicht mehr - standen die Bezau Beatz doch gerade in den letzten Jahren immer wieder vor merkwürdigen Herausforderungen wie Covid, der internationalen geopolitischen Schieflage (ja was hat das denn mit einem Musikfestival zu tun, könnte man sich angesichts der steigenden Reisekosten und stagnierenden oder sogar sinkenden Kulturbudgets fragen?), ganz zu schweigen von den Turbulenzen in der Pilotenkabine im letzten Jahr ...
Jedenfalls hat das Schicksal Valentin Schuster zu uns gebracht, auf den ich hier nochmals ein besonderes Hoch aussprechen möchte. Valentin hat das Festival letztes Jahr auf seine ganz eigene, konsequente und charmante Art gesteuert - die 17. Bezau Beatz werden uns allen als unvergessliche Ausgabe im Gedächtnis bleiben.
Nun arbeiten wir beide sehr viel und in bester Harmonie zusammen, denn nicht nur fürs Festival ist er mir ein großartiger Partner geworden, sondern auch als Co-Pilot bei Boomslang Records. Das Label, welches ich seit Jahren betreibe, ist gerade in den letzten 2 Jahren aufgeblüht und spielt uns einen großen Pool an internationalen Künstler:innen zu, die genau da musizieren, wo wir es spannend finden.
Wir bekommen dafür sehr gute Resonanz - Bandcamp zählte uns letztlich schon zum dritten Mal zu den spannendsten Labels auf ihrer Plattform - man muss sich mal überlegen, was das bei Millionen von Veröffentlichungen weltweit bedeutet. Uns ist es jedenfalls eine Ehre.
Und somit scheuen wir es auch nicht, gerade "unsere" Künstler:innen auch auf der Bühne der Bezau Beatz zu präsentieren. Natürlich in bescheidenem Maße, denn die Neugierde auf das Un-er-höhrte, Unbekannte steht bei uns an vorderster Stelle.
Und so bleiben wir auch in diesem Jahr 2025 unserer bewährten Schiene treu, Neu-Entdeckungen den Vorrang zu geben. Wir überraschen euch mit einigen neuen Gesichtern und Namen und freuen uns aber natürlich auch auf jene Künstler, die schon das ein oder andere Mal hier waren:
Kofi Quarshie mit seiner Agoo-Group zum Beispiel. Der Meisterpercussionist aus Ghana, soeben mit dem African Music Award ausgezeichnet, bringt afrikanische Lebensfreude dahin, wo alles begann, nämlich an unseren Dorfplatz!
Christian Lillinger und Elias Stemeseder kommen mit einem internationalen Quartett der absoluten Spitzenklasse zu uns. In Zusammenarbeit mit den LITTLE BIG BEAT STUDIOS in Eschen, Liechtenstein, werdet Ihr dieses Konzert bereits am Mittwoch Abend auf unserer Website live streamen können - und die Band dann am Samstag in Bezau live und analog erleben.
Little Konzett, der Mann hinter diesem ganz besonderen Studio lädt uns zu DEEP LISTENING SESSIONS im Hotel Post Bezau ein, gleich an 3 Festivaltagen - für all jene, die einfach nicht genug auf die Ohren bekommen können.
Benoît Delbecq ist ein Ausnahmepianist aus Frankreich mit einem Solo-Programm, das uns einfach den Boden unter den Füßen wegziehen wird.
Und eine weitere Überraschung wird es heuer im Keller des Hotel Post geben - die neue Reihe SuBBwayz lädt an 3 Festivaltagen ein, ganz besondere, komplett zwischen allen Genres stehenden Künstler:innen so nah auf die Haut zu fühlen, wie man das sonst nur in einem Proberaum machen kann.
Alles weitere findet Ihr natürlich in unserem Programm. Wir versprechen Euch aber auf jeden Fall ein Wochenende voll berauschender Musik - ganz unter dem Motto: Alle mögen Jazz, sie wissen es bloß noch nicht... und freuen uns somit schon auf Euer zahlreiches Erscheinen, denn das aller schönste an den Bezau Beatz ist und bleibt der kollektive Musikgenuss, die Begegnungen mit Unbekanntem, und die belohnenden Erfahrungen, die sich daraus ergeben.
Alfred Vogel
Valentin Schuster
und das Team von WITUS, Bezau.